Mentoring: Pädagogisch-praktische Studien professionell begleiten
Studiendauer: 2 Semester
Umfang: 15 ECTS-AP
Start: Wintersemester 2025/26
Hochschullehrgangsleitung: Beate Unger BEd MEd
Anmeldung: 15. April - 31. Mai
„Klicken Sie in PH-Online auf Ihrer PH-Online-Visitenkarte auf „Meine Bewerbungen“ – „Bewerbung erfassen“ (rechts oben), wählen Sie den Hochschullehrgang und füllen Sie danach alle erforderlichen Felder aus.
Der Hochschullehrgang "Pädagogisch-Praktische Studien professionell begleiten" an der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland ist eine Chance, als Praxislehrperson eine entscheidende Rolle in der Ausbildung der Studierenden zu übernehmen und gleichzeitig die eigene berufliche Laufbahn zu bereichern.
In zwei Semestern, beginnend im Wintersemester 2025/26, erweitern Sie Ihre Fähigkeiten in essenziellen Bereichen wie Kommunikation, Interaktion und pädagogischem Know-how. Der Hochschullehrgang legt einen klaren Fokus auf praxisnahe Anwendungen. Voraussetzung ist ein aktives Dienstverhältnis.
Eine Terminübersicht der Lehrveranstaltungen finden Sie hier.
Nach der ordnungsgemäßen Absolvierung und positiven Beurteilung aller Module wird der Hochschullehrgang abgeschlossen. Die Absolventinnen und Absolventen erhalten ein Zeugnis.
Informationsveranstaltung:
15. Mai 2025 | 18:00-18:30 Uhr
https://zoom.us/j/98217835777?pwd=c6HgOjVqscrP2EOHrKr4HsmBWYWS7W.1
- Kennenlernen und Anwendung verschiedener Konzepte des Coaching und Modeling zur Begleitung, Förderung und individuellen Entwicklung der Studierenden.
- Entwicklung eines reflektierten Professionsverständnisses.
- Erweiterung der Unterrichtskompetenz durch systematische Analyse des eigenen Unterrichts und Entwicklung innovativer Lehr- und Lerndesigns in allen schularten- und fachspezifischen sowie fachübergreifenden Handlungsfeldern.
- Erwerb von Kompetenzen, um in der Rolle als Mentor_in Betreuungs-, Beratungs-, Beurteilungs- und Innovierungsprozesse erfolgreich konzipieren und umsetzen zu können.
- Erwerb von Prozess- und Beratungskompetenz, umCoachingprozesse zielführend moderieren zu können, situations- und/oder personenorientiert Kompetenzen zu unterstützen, Potenziale zu erkennen und Begleitungs- bzw. Beratungsprozesse entwicklungsförderlich zu gestalten.
Lehrer_innen der Primarstufe und Sekundarstufe
- 2 Semester
- 15 ECTS-Credits
- berufsbegleitend
- Präsenzveranstaltungen
Um am Hochschullehrgang teilnehmen zu können, müssen Sie im Dienst der Bildungsdirektion Burgenland stehen.
Beate Unger, BEd MEd
Leitung Zentrum für Pädagogisch-Praktische Studien

- Zentrum für Pädagogisch-Praktische Studien
- Institut für Ausbildung
- Telefon: +43 2682 24817 36
- E-Mail: beate.unger(at)ph-burgenland.at