Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Mentoring: Berufseinstieg professionell begleiten

Studiendauer: 4 Semester
Umfang: 30 ECTS-AP/modular aufgebaut und berufsbegleitend organisiert
Start: Wintersemester 2024/25
Hochschullehrgangsleitung: Dr. phil. Elisabeth Stipsits BEd MEd MA

Anmeldung: 15. April - 31. Mai

Informationsveranstaltung: Dienstag, 4. Juni 2024, 16:00 - 17:00 Uhr
Link: https://tinyurl.com/4jszvkus

Klicken Sie in PH-Online auf Ihrer PH-Online-Visitenkarte auf „Meine Bewerbungen“, wählen Sie den Hochschullehrgang und füllen Sie danach alle erforderlichen Felder aus.

Im Rahmen der „PädagogInnen Bildung Neu“ erfolgt die Einführung und professionelle Begleitung von Berufseinsteiger_innen in den Schulalltag und in die Schulkultur vor Ort in der Induktionsphase (Berufseinstiegs-phase) durch Mentor_innen. Der Fokus der Begleitung liegt auf der Entwicklung von pädagogischer Professionalität und dem Aufbau einer positiven Einstellung zum Lehrberuf, da die Erfahrungen der ersten Berufsjahre die langfristige Leistungsbereitschaft in erheblichem Maße bestimmen.

Das Ziel im Hochschullehrgang „Mentoring: Berufseinstieg professionell begleiten“ (Ausbaustufe I) ist die Ausbildung von Mentor_innen, die Berufseinsteiger_innen an der Schule in der Induktionsphase professionell zu begleiten. Die Absolvent_innen des Hochschullehrgangs haben zudem die Möglichkeit als Praxislehrer_innen (15 ECTS) Lehramtsstudierende in den Pädagogisch-Praktischen Studien am Schulstandort fachspezifisch zu betreuen. Der Prozess des Mentoring inkludiert vor dem Hintergrund neuer Lehr-Lernkulturen verschiedene Konzepte des Coaching und Modeling zur Begleitung, Förderung und individuellen Entwicklung des/der Mentee. Die Unterstützung bezieht sich dabei auf drei Dimensionen:

  • die berufliche im Sinne des Aufbaus und der Stärkung von Unterrichtskompetenz,
  • die soziale im Sinne der Einsozialisierung innerhalb der Schule und des Lehrkörpers sowie
  • die persönliche im Sinne der Herausbildung einer beruflichen Identität als Lehrer_in.

Nach der ordnungsgemäßen Absolvierung und positiven Beurteilung aller Module wird der Hochschullehrgang abgeschlossen. Die Absolventinnen und Absolventen erhalten ein Zeugnis.

Download Folder

Die Studierenden entwickeln…

  • ein wissenschaftlich fundiertes und persönlich reflektiertes Professionsverständnis.
  • eine entwicklungsförderliche und -aufbauende Kommunikationsfähigkeit.
  • ihr fachspezifisches, pädagogisches und didaktisches Wissen und ihre Fertigkeiten vertiefend weiter.… durch schulinterne und schulübergreifende Kooperation und Ko-Konstruktion fachspezifische Lesson & Learning Studies.
  • ein professionelles Beratungs- und Begleitverständnis.
  • auf personaler sowie systemischer Ebene unter der Grundperspektive von „Empowerment“ ein Coachingkonzept.

Die Absolvent_innen sind in der Lage …

  • ihr Professionswissen und Erfahrungswissen zu artikulieren, reflektieren und weiterzugeben (reflektiertes Professionsverständnis).
  • berufspraktisches Lernen zu begleiten und Unterrichts- und Schulentwicklung zu forcieren (Unterrichtskompetenz).
  • ihr Wissen und Können in verschiedenen Kontexten, bei unerwarteten Herausforderungen, Unsicherheiten und Konflikten einzusetzen und situations- und standortadäquate Strategien zu entwickeln (Feldkompetenz).
  • Coachingprozesse zielführend zu moderieren, um situations- und/oder personenorientierte Fähigkeiten und Fertigkeiten zu optimieren, Potenziale zu entwickeln und Begleitungs- bzw. Beratungsprozesse entwicklungsförderlich zu gestalten (Prozess- und Beratungskompetenz).

Der Hochschullehrgang „Mentoring: Berufseinstieg professionell begleiten“ qualifiziert PädagogInnen aller Schularten zum strukturierten Mentoring und Coaching in pädagogischen Handlungsfeldern, insbesondere im Berufseinstieg.

Der Hochschullehrgang umfasst 30 ECTS-Anrechnungspunkte bei einer Mindestdauer von 2 Semestern.

Das Studium ist berufsbegleitend organisiert. (Freitag, jeweils 14-17:30 Uhr, Samstag, jeweils 9-17:00 Uhr). Studienort ist die Private Pädagogische Hochschule Burgenland in Eisenstadt.

Fünf Jahre Berufspraxis in einer pädagogischen Bildungsinstitution.

Als Reihungskriterium gemäß § 50 Abs. 6 Hochschulgesetz i.d.g.F. gilt:
Unter Berücksichtigung der Schularten, der Altersstruktur, des Geschlechts sowie des regionalen Bedarfs wird von der wissenschaftlichen Leitung eine auf Heterogenität und Arbeitsfähig-keit der Gruppe bedachte Reihung erstellt. Innerhalb der nach den Kriterien gebildeten Gruppen von Bewerberinnen bzw. Bewerbern entscheidet der Zeitpunkt der Anmeldung zum Hochschullehrgang „Mentoring: Berufseinstieg professionell begleiten“.

Elisabeth Stipsits, PhD BEd MEd MA

  • Institut für Ausbildung und Praktische Studien
  • Institut für Fortbildung und Beratung