Zum Menü Zum Inhalt Zur Suche
Deutsch
  • Englisch
Suche
Quicklinks
  • PH Online
  • Webmail Lehrende
  • Bibliothek
  • LMS.at
  • onlinecampus vph
  • Mitarbeiter_innenverzeichnis
  • Hochschulen Burgenland
  • Meetingserver BBB
PPH Burgenland
  • Studium
    • Bachelor Primarstufe
    • Bachelor Primarstufe berufsbegleitend
    • Bachelor Sekundarstufe
    • Bachelor Elementarpädagogik
    • Master Primarstufe
      • Masterstudium Lehramt Primarstufe - 60 ECTS-AP
    • Master Sekundarstufe
    • Erweiterungsstudien
      • Erweiterungsstudium Lehramt Primarstufe
      • Erweiterungsstudium Lehramt Sekundarstufe
    • Hochschullehrgänge
      • Übersicht aller Hochschullehrgänge
      • Alltagsintegrierte Sprachförderung
      • Außerordentliche Befähigung zur Erteilung des evangelischen Religionsunterrichts
      • Außerordentliche Befähigung zur Erteilung des katholischen Religionsunterrichts
      • Begabungs- und Begabtenförderung - Online
      • Bewegung und Sport in der Sekundarstufe I – Schwerpunktlehrer_in
      • Bildungs- und Berufsorientierung
      • Coding und Robotik
      • Didaktische und methodische Potentiale für die additive Fertigung mit 3D-Druckern im Bildungsbereich
      • digi.kompP
      • Digitale Grundbildung
      • Elementarpädagogik
      • Ethik
      • Freizeitpädagogik
      • Freizeitpädagogik Schwerpunkt Lernraum Natur
      • Freizeitpädagogik: Grundlagen der Freizeitpädagogik
      • Freizeitpädagogik: Rechtliche Grundlagen der Freizeitpädagogik
      • Frühe sprachliche Förderung
      • Global Peace Education
      • Hundegestützte Pädagogik in der Schule
      • Inklusive Elementarpädagogik
      • Lerncoaching, Individuelle Lernbegleitung (ILB) und Konfliktbewältigung
      • Mentoring: Berufseinstieg professionell begleiten
      • Mentoring: Pädagogisch-praktische Studien professionell begleiten
      • Mentoring mit Masterabschluss
      • Prävention und Intervention im Förderbereich emotionale und soziale Entwicklung
      • Prävention und Intervention im Förderbereich Lernen
      • Qualität in der Kinderkrippe
      • Schulbibliothekar_in für die Sekundarstufe I und II
      • Schulentwicklungsberatung
      • Schulen professionell führen - Vorqualifikation
      • Schüler_innen und Bildungsberatung
      • Schulische Lernförderung von Kindern mit Lese- und Rechtschreibschwäche
      • Sprachsensibler Unterricht im Kontext mit DaZ und Mehrsprachigkeit
      • Umgang mit Diversität
      • Vom Greifen zum Begreifen
      • Zweisprachiger Unterricht Deutsch/Kroatisch
      • Zweisprachiger Unterricht Deutsch/Ungarisch
    • Studienberechtigungsprüfung
      • Ansuchen und Zulassung
      • Prüfungsfächer
      • Antragsformular
  • Fortbildung und Beratung
    • Fortbildung und Beratung - Programm
    • Bewerbung zu Fortbildungen
    • Fortbildung Primarstufe
    • Fortbildung Sekundarstufe
    • Fortbildung Elementarpädagogik
    • Fortbildung Religionspädagogik
    • Hochschullehrgänge
    • Schulentwicklungsberatung
    • Mobbing(präventions)beratung
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkte und -projekte
    • Publikationen
      • ph publico
      • phb hochschulschriften
    • Veranstaltungen und Termine
  • Internationales
    • Outgoing
      • Studierende
      • Mitarbeiter_innen
    • Incoming
      • Studierende
      • Lehrende
      • Eisenstadt und Umgebung
    • Partnerinstitutionen
    • Internationalisierungsstrategie
      • Erasmus+ und ECHE
      • Grundsatzerklärung
    • Stabstelle Internationalisierung
    • Links & Downloads
    • Aktuelles
  • PPH Burgenland
    • Über uns
      • Organe
      • Rektorat
      • Mitarbeiter_innen
      • Mitteilungsblatt
      • Organisationsplan
      • Orientierungsplan
      • IT-Support
      • Amtssignatur an der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland
    • Institute
      • Institut für Ausbildung und Praktische Studien
      • Institut für Hochschulentwicklung und Multiprofessionalisierung
      • Institut für Fortbildung und Beratung
      • Institut für Religionspädagogik und Diversität
    • Zentren
      • Zentrum Bildung für Nachhaltige Entwicklung - Übersicht
      • RECC-Fachdidaktikzentrum für Mathematik und Naturwissenschaften
      • Zentrum für Digitale Kompetenz
      • Zentrum für Elementarpädagogik
      • Zentrum für Inklusion und Mehrsprachigkeit
    • Stabstellen
      • Stabstelle Internationalisierung
      • Stabstelle Forschung
      • Stabstelle Minderheitenschulwesen
      • Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit
    • Zentrum für Gewalt- und Mobbingprävention und Persönlichkeitsbildung
    • National Competence Center Virtuelle PH
    • Bibliothek
    • Hochschule und Familie
    • Presse
    • So finden Sie zu uns
    • Stellenausschreibungen
  • Quicklinks
    • PH Online
    • Webmail Lehrende
    • Bibliothek
    • LMS.at
    • onlinecampus vph
    • Mitarbeiter_innenverzeichnis
    • Hochschulen Burgenland
    • Meetingserver BBB
  • Suche
Hauptnavigation
Lange Nacht der Forschung

Am 20. Mai 2022 öffnen wir zwischen 17:00 und 23:00 Uhr unsere Pforten.

weiterlesen
Voranmeldungen

Master Primarstufe

anmelden
Voranmeldungen

Master Sekundarstufe

anmelden
Anmeldungen bis 8. Juni 2022

Bundesweite Tagung "Gewalt- und Mobbingprävention an Schulen"

anmelden
Fort- und Weiterbildungen

Informieren Sie sich über unser Programm.

weiterlesen
  1. Startseite
  2. Termine

Termine

20 Mai

Lange Nacht der Forschung 2022 an der PPH Burgenland

Die Private Pädagogische Hochschule Burgenland nimmt an der Langen Nacht der Forschung 2022 teil.
Termin anzeigen
18 Juli

Der Weg zum Grab des Jakobus und das Jakobusfest in Santiago de Compostela

9-tägige Pilgerreise der PPH Burgenland begleitet von Harry Mandl und Toni Kalkbrenner
Termin anzeigen

Private Pädagogische Hochschule Burgenland
Thomas-Alva-Edison-Straße 1
7000 Eisenstadt

KONTAKT
02682 24817
02682 24817 10
office(at)ph-burgenland.at

NEWSLETTER

* indicates required

SOCIAL MEDIA

Sie finden uns auf: FacebookInstagram

  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung