Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Auditierungsprozess an der PPH Burgenland

| News

Im Studienjahr 2024/25 wird die Private Pädagogische Hochschule Burgenland (PPH Burgenland) - wie gesetzlich in regelmäßigen Abständen vorgeschrieben - auditiert. Ziel dieses Audits ist die systematische Prüfung und Weiterentwicklung der Hochschule im Bereich der Qualitätsentwicklung und -sicherung. Der Prozess wird von AQ Austria begleitet und umfasst neben der Erstellung eines umfassenden Selbstevaluierungsberichts auch zwei Vor-Ort-Besuche. Die PPH Burgenland bereitet sich seit dem Frühjahr 2023 intensiv auf das Verfahren vor und sieht im damit verbundenen Qualitätsmanagementsystem einen bedeutenden Impulsgeber für weitere Verbesserungen.

Der erste Vor-Ort-Besuch des Auditor:innen-Teams fand am 27. Februar 2025 statt. Der zweite, mehrtägige Besuch stellte vom 2. bis 4. April 2025 den letzten großen Meilenstein des Auditverfahrens dar. In diesen drei Tagen führte das vierköpfige Auditor:innen-Team – bestehend aus Vertreter:innen renommierter Hochschulen aus der Schweiz und der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg sowie einem Studierendenvertreter aus Deutschland, gemeinsam mit zwei Verfahrensleiter:innen der AQ Austria insgesamt 13 Gesprächsrunden durch. In den Prozess waren auf Seiten der PPH Burgenland 59 Personen einbezogen, darunter Studierende, Teilnehmer:innen und Absolvent:innen von Fort- und Weiterbildungen, Schulleitungen, Vertreter:innen der Bildungsdirektion Burgenland, Mitglieder der Hochschul- und Stiftungsräte sowie Mitarbeiter:innen aus allen Organisationseinheiten der PPH Burgenland. Diese intensive Austauschphase diente der vertieften Analyse der hochschulinternen Qualitätsprozesse und ermöglichte die Berücksichtigung vielfältiger Perspektiven.

Die ersten Ergebnisse des Audits werden für Mitte Juni 2025 erwartet. Sie werden eine wichtige Grundlage für die weitere strategische Entwicklung der PPH Burgenland bilden. Die PPH Burgenland blickt dem Ergebnis mit Zuversicht entgegen und sieht im Audit eine wertvolle Gelegenheit zur Weiterentwicklung der eigenen Qualitätskultur.

Zurück