Forschungsschwerpunkte und -projekte
Die Forschungsarbeiten der Pädagogischen Hochschule Burgenland umfassen:
- Bildungstheoretische Auseinandersetzungen angesichts gegenwärtiger pädagogischer Herausforderungen
- Die ethische Dimension von Erziehung und Unterricht
- Digitale Medien und Bildung
- Mehrsprachigkeit und Interkulturalität
- Nachhaltigkeit - Lernraum Natur
- Schul- und Unterrichtsentwicklung – Professionalisierung
TEAM
Forschungsprojekte
Titel | Untertitel | Schwerpunkte | Projektleiter | Projektmitglieder | Laufzeit | Sachgebiete | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
https://www.ph-online.ac.at/ph-bgld/wbLDB.detailLeistung?pOrgNr=1&pIdentNr=&pLstNr=85 | Der Lehrplan für „Lebende Fremdsprache in der Volksschule“ in der Praxis | Reflexion, Evaluierung und Perspektive der Implementierung auf der Primarstufe | HS-Prof. Dr. MA. Barbara Buchholz | 01.01.2019 - 31.12.2022 | Schulpädagogik | ||
https://www.ph-online.ac.at/ph-bgld/wbLDB.detailLeistung?pOrgNr=1&pIdentNr=&pLstNr=65 | Dialekte der Burgenländischen Kroaten | Dokumentation und Analyse | Lernen mit Sprache und Logik | Dr. Mag. Zorka Kinda-Berlakovich | 01.10.2017 - 30.09.2022 | Allgemeine Pädagogik | |
https://www.ph-online.ac.at/ph-bgld/wbLDB.detailLeistung?pOrgNr=1&pIdentNr=&pLstNr=42 | Evaluierung des burgenländischen Leseförderprogramms "LeseEule" in der Sekundarstufe I | Die Wirkungen, Erfolgsfaktoren, Hindernisse, Effektivität und Ergebnisse des Leseförderprogramms "LeseEule" in der Sekundarstufe I | Lehren und Lernen | Mag. Dr. Prof. Herbert Gabriel | Mag. Prof. Eva Gröstenberger | 01.09.2016 - 01.02.2020 | Schulpädagogik |
Ethische Grundsätze
Die Beachtung ethischer Richtlinien ist für das wissenschaftliche Arbeiten grundlegend.
Die PH Burgenland orientiert sich an den ethischen Grundsätzen der ÖFEB (Österreichische Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen).