ECHA-Zertifikat zur Begabungs- und Begabtenförderung
Studiendauer: 3 Semester
Umfang: 15 ECTS-AP
Start: Wintersemester 2023/24
Hochschullehrgangsleitung: Melissa Ehrenhöfler, BEd
Anmeldung: 15. April - 31. Mai 2023
Klicken Sie in PH-Online auf Ihrer PH-Online-Visitenkarte auf „Meine Bewerbungen“, wählen Sie den Hochschullehrgang und füllen Sie danach alle erforderlichen Felder aus.
Informationsveranstaltung:
3. Mai 2023, 15:00 – 16:00 Uhr in Zoom
Zoom-Meeting beitreten
Im Hochschullehrgang „ECHA Zertifikat zur Begabungs- und Begabtenförderung - Certificate in Gifted Education“ vertiefen die Studierenden ihre Kenntnisse in der Begabungs- und Begabtenförderung und erweitern so ihr Repertoire an pädagogischen, didaktischen und diagnostischen Kompetenzen in Hinblick auf die Begabungs- und Begabtenförderung in schulischen Settings.
Der Hochschullehrgang zielt darauf ab, dass die Studierenden ihr Fachwissen und ihre Handlungskompetenzen im Bereich der Begabungs- und Begabtenförderung erweitern. Theorien, Konzepte und Modelle zu Begabung, Talent, Intelligenz, Motivation und Kreativität bieten den Verständnishintergrund. Dabei wird bewusst ein breites Begabungsverständnis zugrunde gelegt, das Potenziale und Interessen von Schüler_innen in unterschiedlichen Bereichen berücksichtigt. Auf dieser Basis kann mit Methoden der pädagogisch-psychologischen Diagnostik und der daraus abzuleitenden individuellen Begabungs- und Talentförderung der Unterricht nachhaltig auf die Lern- und Entwicklungsbedürfnisse der Schüler_innen ausgerichtet werden.
Die konkrete Umsetzung der Begabungs- und Begabtenförderung erstreckt sich von der Anerkennung der Vielfalt der Lernenden und ihrer zu entwickelnden Begabungen über die individuelle Förderung und konsequente Unterstützung im Lern- und Aneignungsprozess bis hin zu einer förderorientierten Leistungsrückmeldung.
Zwei Exkursionen zu Schwerpunktschulen sollen zudem Einblicke in die begabungsfördernde Praxis ermöglichen.
Lehrer_innen aller Schularten
Der Hochschullehrgang weist bei 15 ECTS-AP eine Studiendauer von drei Semestern auf.
Die Zulassung zum Hochschullehrgang setzt nach § 52f Abs. 2 HG 2005 i.d.g.F. ein aktives Dienstverhältnis sowie die Anmeldung auf dem Dienstweg voraus. Der HLG Begabungs- und Begabtenförderung Online wird zur Gänze angerechnet.
Zielgruppe sind Lehrer_innen aller Schularten mit abgeschlossenem Lehramtsstudium.