- Übersicht aller Hochschullehrgänge
- Alltagsintegrierte Sprachförderung
- Außerordentliche Befähigung zur Erteilung des evangelischen Religionsunterrichts
- Außerordentliche Befähigung zur Erteilung des katholischen Religionsunterrichts
- Begabungs- und Begabtenförderung - Online
- Bewegung und Sport in der Sekundarstufe I – Schwerpunktlehrer_in
- Bildungs- und Berufsorientierung
- Coding und Robotik
- Didaktische und methodische Potentiale für die additive Fertigung mit 3D-Druckern im Bildungsbereich
- digi.kompP
- Digitale Grundbildung
- Elementarpädagogik
- Ethik
- Freizeitpädagogik
- Freizeitpädagogik Schwerpunkt Lernraum Natur
- Freizeitpädagogik: Grundlagen der Freizeitpädagogik
- Freizeitpädagogik: Rechtliche Grundlagen der Freizeitpädagogik
- Frühe sprachliche Förderung
- Global Peace Education
- Hundegestützte Pädagogik in der Schule
- Inklusive Elementarpädagogik
- Mentoring: Berufseinstieg professionell begleiten
- Mentoring: Pädagogisch-praktische Studien professionell begleiten
- Mentoring mit Masterabschluss
- Prävention und Intervention im Förderbereich emotionale und soziale Entwicklung
- Prävention und Intervention im Förderbereich Lernen
- Qualität in der Kinderkrippe
- Schulbibliothekar_in für die Sekundarstufe I und II
- Schulentwicklungsberatung
- Schulen professionell führen - Vorqualifikation
- Schüler_innen und Bildungsberatung
- Schulische Lernförderung von Kindern mit Lese- und Rechtschreibschwäche
- Sprachsensibler Unterricht im Kontext mit DaZ und Mehrsprachigkeit
- Umgang mit Diversität
- Vom Greifen zum Begreifen
- Zweisprachiger Unterricht Deutsch/Kroatisch
- Zweisprachiger Unterricht Deutsch/Ungarisch