RECC-Fachdidaktikzentrum für Mathematik und Naturwissenschaften
Naturwissenschaften und Mathematik für Kinder und Jugendliche aller Altersstufen unmittelbar erlebbar und begreifbar zu machen ist das Ziel des Zentrums für Naturwissenschaften und Mathematik. Die Suche nach dem Erkennen von Zusammenhängen wird durch vielfältige Angebote wie selbstbestimmtes Lernen und Experimentieren unterstützt und soll zum Weiterdenken anregen.
Die Aufgaben des Zentrums für Naturwissenschaften und Mathematik sind:
- Förderung fachdidaktischer Forschung
- Konzeption und Organisation der Fort- und Weiterbildung im Bereich Naturwissenschaften und Mathematik
- Unterstützung von Schulen bei innovativen Schulprojekten
- Beratung und Mentoring von Lehrer/innen und Elementarpädagoginnen und Elementarpädagogen
- Ansprechpartner für regionale sowie nationale Vernetzung im fachdidaktischen Bereich für Aus-, Fort- und Weiterbildung
- Mag. Tanja Bayer-Felzmann
- Leitung RECC-Fachdidaktikzentrum
- Karina Piller
- Verwaltung
- Institut für Fortbildung und Beratung
- Susanne Hackstock BEd
- Institut für Fortbildung und Beratung
- RECC-Fachdidaktikzentrum
- Mag. Bernhard Kaintz
- Institut für Fortbildung und Beratung
- RECC-Fachdidaktikzentrum
Primarstufe
Sekundarstufe
Termin | Uhrzeit | Titel | Vortragende/r | UE | Ort |
---|---|---|---|---|---|
H31F22FP01 | |||||
11.07.2022 | 09:00 - 16:00 | H31F22FP01 Sommertage „Lernraum Natur act ´n´ learn“. Zielgruppe: Lehrer_innen, Elementarpädagog_innen | Patrizia Fiala; Angelika Mayer; Andrea Penz; Martina Szondi; Hans Peter Killingseder; Nino Christian Zanier | 24 | PH3EG115 (Seminarraum 1), Thomas Alva Edison Straße 1(PH3), 7000 Eisenstadt |
12.07.2022 | 09:00 - 19:00 | H31F22FP01 Sommertage „Lernraum Natur act ´n´ learn“. Zielgruppe: Lehrer_innen, Elementarpädagog_innen | Patrizia Fiala; Angelika Mayer; Andrea Penz; Martina Szondi; Hans Peter Killingseder; Nino Christian Zanier | 24 | PH3EG115 (Seminarraum 1), Thomas Alva Edison Straße 1(PH3), 7000 Eisenstadt |
13.07.2022 | 09:00 - 17:30 | H31F22FP01 Sommertage „Lernraum Natur act ´n´ learn“. Zielgruppe: Lehrer_innen, Elementarpädagog_innen | Patrizia Fiala; Angelika Mayer; Andrea Penz; Martina Szondi; Hans Peter Killingseder; Nino Christian Zanier | 24 | PH3EG115 (Seminarraum 1), Thomas Alva Edison Straße 1(PH3), 7000 Eisenstadt |
N10W22HS01 | |||||
27.09.2022 | 09:00 - 16:00 | N10W22HS01 Technik im Südburgenland. Lehrer_innen an APS, AHS, BMHS | Paul Fraller | 8 | Lenzing Fibers GmbH |
N10W22HS00 | |||||
03.10.2022 | 09:00 - 17:00 | N10W22HS00 Begabtenförderung in der Chemie. Zielgruppe: Lehrer_innen an APS, AHS, BMHS | Manfred Kerschbaumer; Gerhard Kern; Rene Zinkl | 8 | 101016 Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium |
N10W22BT00 | |||||
20.10.2022 | 09:00 - 17:00 | N10W22BT00 Science&Nature Day. Zielgruppe: Lehrer_innen für NAWI, PH, CH, BIUK, GWK an APS, AHS und BHS | Felix Magnus Johannes Bergmeister; Sabine Kraushaar; Philipp Spitzer; Dorothea Erharter; Christian Spreitzer; Tanja Bayer-Felzmann | 8 | PH202201 (Seminarraum eL3), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt |
20.10.2022 | 09:00 - 17:00 | N10W22BT00 Science&Nature Day. Zielgruppe: Lehrer_innen für NAWI, PH, CH, BIUK, GWK an APS, AHS und BHS | Felix Magnus Johannes Bergmeister; Sabine Kraushaar; Philipp Spitzer; Dorothea Erharter; Christian Spreitzer; Tanja Bayer-Felzmann | 8 | PH202221 (Seminarraum 9), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt |
20.10.2022 | 09:00 - 17:00 | N10W22BT00 Science&Nature Day. Zielgruppe: Lehrer_innen für NAWI, PH, CH, BIUK, GWK an APS, AHS und BHS | Felix Magnus Johannes Bergmeister; Sabine Kraushaar; Philipp Spitzer; Dorothea Erharter; Christian Spreitzer; Tanja Bayer-Felzmann | 8 | PH202225 (Seminarraum 10), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt |
20.10.2022 | 09:00 - 17:00 | N10W22BT00 Science&Nature Day. Zielgruppe: Lehrer_innen für NAWI, PH, CH, BIUK, GWK an APS, AHS und BHS | Felix Magnus Johannes Bergmeister; Sabine Kraushaar; Philipp Spitzer; Dorothea Erharter; Christian Spreitzer; Tanja Bayer-Felzmann | 8 | PH202235 (Seminarraum 16), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt |
20.10.2022 | 09:00 - 17:00 | N10W22BT00 Science&Nature Day. Zielgruppe: Lehrer_innen für NAWI, PH, CH, BIUK, GWK an APS, AHS und BHS | Felix Magnus Johannes Bergmeister; Sabine Kraushaar; Philipp Spitzer; Dorothea Erharter; Christian Spreitzer; Tanja Bayer-Felzmann | 8 | PH202232 (Seminarraum 15), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt |
N10W22HS02 | |||||
14.11.2022 | 09:30 - 17:00 | N10W22HS02 Palynologie und die Verwendung von Pollen in der Forensik. Lehrer_innen an APS, AHS, BMHS | Johann Zakall; Martina Weber | 8 | 101016 Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium |
B12W22NK01 | |||||
14.11.2022 | 15:00 - 18:30 | B12W22NK01 Digitales Lernen und Lehren mit dem "Mathe-Trainer". Zielgruppe: Lehrer_innen an SEK I und SEK II | Gerald Schweiger; Georg Yvon | 4 | PH201114 (Seminarraum 2), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt |
B12W22SS04 | |||||
15.11.2022 | 14:30 - 17:45 | B12W22SS04 Brücken schlagen - Hände reichen: Mathematik an der Nahtstelle Primar - Sekundarstufe. Zielgruppe: Lehrer_innen der VS und der MS. | Elisabeth Mürwald-Scheifinger; Sylvia Sammer | 4 | 105032 Mittelschule |
B10W22NK02 | |||||
22.11.2022 | 14:30 - 18:00 | B10W22NK02 Jonglieren mit Zahlen - Kopfrechenmethoden und Zahlentricks. Zielgruppe: Lehrer_innen an AHS Unterstufe, MS und PTS | Gerald Schweiger; Georg Yvon | 4 | PH201114 (Seminarraum 2), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt |
102019_PHB | |||||
12.02.2023 | 08:15 - 09:00 | 102019_PHB Anmeldeportal: Bundesweiter HLG Coding und Robotik - digitale Lehr- und Lernszenarien für den Regelunterricht (30 ECTS-AP). Zielgruppe: Lehrer_innen aller Schultypen | Michael Leitgeb | 8 | 101670 Private Pädagogische Hochschule Stiftung Burgenland |
N10S23HS00 | |||||
23.02.2023 | 09:00 - 17:00 | N10S23HS00 Nahrungsergänzungsmittel – Was essen wir da? Zielgruppe: Lehrer_innenr an APS, AHS, BMHS | Rene Zinkl | 8 | 104016 Bundes-Oberstufenrealgymnasium |
N10S23HS02 | |||||
27.02.2023 | 15:00 - 18:00 | N10S23HS02 Pseudo? Oder Wissenschaft? - Recherche im Internet zu (natur)wissenschaftlichen Themen. Lehrer_innen an APS, AHS, BHS | Alexandra Schebesta; Johann Zakall | 3 | Online Seminar |
N10S23HS03 | |||||
07.03.2023 | 14:30 - 18:00 | N10S23HS03 Forensik – Ein Beispiel der Vereinigung der Anwendug aller naturwissenschaftlichen Disziplinen. Lehrer_innen an APS, AHS, BMHS | Martin Grassberger; Johann Zakall | 3 | Online Seminar |
N10S23BT00 | |||||
30.03.2023 | 09:00 - 17:00 | N10S23BT00 Tag der Mathematik. Zielgruppe: Lehrer_innen für Mathematik an APS, AHS und BHS | Tanja Bayer-Felzmann; Michael Porics | 8 | PH202201 (Seminarraum eL3), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt |
30.03.2023 | 09:00 - 17:00 | N10S23BT00 Tag der Mathematik. Zielgruppe: Lehrer_innen für Mathematik an APS, AHS und BHS | Tanja Bayer-Felzmann; Michael Porics | 8 | PH202221 (Seminarraum 9), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt |
30.03.2023 | 09:00 - 17:00 | N10S23BT00 Tag der Mathematik. Zielgruppe: Lehrer_innen für Mathematik an APS, AHS und BHS | Tanja Bayer-Felzmann; Michael Porics | 8 | PH202225 (Seminarraum 10), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt |
30.03.2023 | 09:00 - 17:00 | N10S23BT00 Tag der Mathematik. Zielgruppe: Lehrer_innen für Mathematik an APS, AHS und BHS | Tanja Bayer-Felzmann; Michael Porics | 8 | PH202235 (Seminarraum 16), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt |
Z15S23AS00 | |||||
13.04.2023 | 16:00 - 20:00 | Z15S23AS00 Bundesseminar: Tagung der Landesargeleiter_innen für Physik. Zielgruppe: Landesargeleiter_innen für Physik | Martin Hopf; Gabriele Kainz; Gabriele Kainz | 20 | 401660 Pädagogische Hochschule Oberösterreich |
14.04.2023 | 09:00 - 17:00 | Z15S23AS00 Bundesseminar: Tagung der Landesargeleiter_innen für Physik. Zielgruppe: Landesargeleiter_innen für Physik | Martin Hopf; Gabriele Kainz; Gabriele Kainz | 20 | 401660 Pädagogische Hochschule Oberösterreich |
15.04.2023 | 09:00 - 12:00 | Z15S23AS00 Bundesseminar: Tagung der Landesargeleiter_innen für Physik. Zielgruppe: Landesargeleiter_innen für Physik | Martin Hopf; Gabriele Kainz; Gabriele Kainz | 20 | 401660 Pädagogische Hochschule Oberösterreich |
N10S23BT01 | |||||
14.04.2023 | 10:00 - 17:00 | N10S23BT01 ÖMG-Tagung der Österreichischen Mathematischen Gesellschaft. Lehrer/innenfortbildung. Zielgruppe: Lehrer/innen an AHS und BMHS | Tanja Bayer-Felzmann | 8 | Universität Wien, Fakultät für Mathematik |
N10S23HS01 | |||||
20.04.2023 | 09:00 - 16:00 | N10S23HS01 Sport und Training in Naturwissenschaft und Mathematik. Lehrer_innen an APS, AHS, BMHS | Rolf Meixner; Paul Fraller | 8 | 101437 Höhere technische Bundeslehranstalt |