Hochschulentwicklung und Qualitätsmanagement
Ziel im Bereich “Hochschulentwicklung und Qualitätsmanagement” ist es, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pädagogischen Hochschule Burgenland in Lehre, Forschung und Verwaltung in einer vertrauensvollen Umgebung in ihrem systematischen Qualitätsmanagement zu unterstützen und die Pädagogische Hochschule Burgenland bei ihrer Weiterentwicklung als tertiäre Bildungseinrichtung theoriegeleitet zu begleiten.
Das QM-System der Pädagogischen Hochschule Burgenland basiert auf dem Modell des EFQM (European
Foundation for Quality Management), das dem kontinuierlichen Verbesserungszyklus des Plan-Do-Check-Act folgt und Stärken und Verbesserungspotentiale auf der Grundlage einer Selbstbewertung identifiziert. Aktuell geht die Pädagogische Hochschule Burgenland nach dem Ziel- und Leistungsplan/Ressourcenplan 2019-2021 vor.
Zu den Kernaufgaben der Stabstelle gehören folgende Punkte:
- Entwicklung, Durchführung und Evaluierung von QM-Maßnahmen in allen Leistungsbereichen
- Weiterentwicklung des hochschulinternen QM-Systems
- Kooperation zur Durchführung gemeinsamer Evaluations- bzw. QM-Projekte österreichweit und im Entwicklungsverbund Süd-Ost
- Mag. Sabine Haider MSc
- Stabstelle Hochschulentwicklung und Qualitätsmanagement
- Stabstelle Bildungskooperationen und Internationalisierung
- Mag. Barbara Huber
- Stabstelle Hochschulentwicklung und Qualitätsmanagement
- Mag. Sabrina Krammer BEd
- Institut für Fortbildung und Beratung
- Stabstelle Hochschulentwicklung und Qualitätsmanagement
- Mag. Veronika Raith
- Stabstelle Bildungskooperationen und Internationalisierung
- Stabstelle Hochschulentwicklung und Qualitätsmanagement
- DI Adolf Selinger MA
- Stabstelle Hochschulentwicklung und Qualitätsmanagement
- Mag. Roland Springsits
- Stabstelle Hochschulentwicklung und Qualitätsmanagement