Stabstelle Bildungskooperationen und Internationalisierung
Internationale und nationale Vernetzungen gehören zum Selbstverständnis der Pädagogischen Hochschule Burgenland.
Zu den zentralen Aufgaben zählen:
- Positionierung und Stärkung der Pädagogischen Hochschule Burgenland im nationalen und internationalen akademischen Netzwerk
- Unterstützung internationaler Vorhaben der Hochschule
- akademische Betreuung der an Mobilitätsmaßnahmen teilnehmenden Studentinnen und Studenten und Dozentinnen bzw. Dozenten im Rahmen des Erasmus+ Programms der Europäischen Union.
Neben der Förderung von Mobilitäten ist es für die Pädagogische Hochschule Burgenland von besonderer Bedeutung, auch im Bereich Forschung und Entwicklung Verbindungen zu Programm- und Partnerländern zu intensivieren und neue Kooperationen aufzubauen.
- Mag. (FH) Alexandra Baier
- Stabstelle Bildungskooperationen und Internationalisierung
- Mag. Gerhard Frasz
- Institut für Fortbildung und Beratung
- Stabstelle Bildungskooperationen und Internationalisierung
- Mag. Sabine Haider MSc
- Stabstelle Hochschulentwicklung und Qualitätsmanagement
- Stabstelle Bildungskooperationen und Internationalisierung
- Mag. Veronika Raith
- Stabstelle Bildungskooperationen und Internationalisierung
- Stabstelle Hochschulentwicklung und Qualitätsmanagement