
Vielfalt als Ressource – Wege zur Überwindung von Ausgrenzung und Diskriminierung
Das Symposium hat zum Ziel, die Rolle der Bildung bei der Schaffung einer inklusiven Gesellschaft aufzuzeigen. Es soll verdeutlicht werden, wie Bildung dazu beitragen kann, eine Gesellschaft zu gestalten, die die Vielfalt als Bereicherung betrachtet und in der alle Menschen unabhängig von ihrer Herkunft, Kultur oder Identität respektiert werden.

Zielgruppe: Lehrer:innen, Freizeitpädagog:innen, Bewegungscoaches sowie Studierende der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland
VERANSTALTUNGSBESCHREIBUNG
Das Symposium „Sport 2023 – Olympia trifft Schule“ hat zum Ziel, den Teilnehmer:innen multisportive Möglichkeiten für individuelle, freudvolle, gesunde, abwechslungsreiche, sichere und langfristige Sportausübung aufzuzeigen. Im Symposium werden Trendsportarten vorgestellt, die ihren Ursprung in einem neuen, veränderten Verständnis von Sport haben und als Ergänzung und nicht als Ersatz zu den traditionellen Sportarten anzusehen sind. Weiters soll im Vortrag von Univ.-Prof. Dr. Hutter auf die Wichtigkeit des Bewegungs– und Sportunterrichts aus umweltmedizinischer Sicht eingegangen werden.
Ein besonderer Fokus liegt darin, wie die Expertise und die Erfahrungen von Olympiateilnehmer:innen für den Bewegungs- und Sportunterricht genutzt werden kann.
ANMELDUNG
Die Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen ist auf folgende zwei Arten möglich:
- direkt über PH-Online unter der LV-Nr.: A00W23NK00
Für diese Art der Anmeldung müssen Sie in PH-Online registriert sein.
- via E-Mail an Frau Elvira Pfeiffer: elvira.pfeiffer(at)ph-burgenland.at
Anmeldeschluss: 30. Juni 2023