Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Junge Forscher:innen erobern die PPH Burgenland: Ein Rückblick auf die KinderHochSchule 2025

| News

Vom 1. bis 3. Juli 2025 wurde die Private Pädagogische Hochschule Burgenland (PPH Burgenland) zum Treffpunkt junger Forscher:innen:

Täglich nahmen rund 300 Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren an der KinderHochSchule teil. In 50 Seminaren erhielten sie altersgerechten Zugang zu Wissenschaft und Forschung – und beschäftigten sich mit Themen aus Naturwissenschaften, Technik, Musik, Medizin, Bewegung, Ethik und Wirtschaft.

Das abwechslungsreiche Programm reichte von Experimenten mit Chemie und Physik über kreative Werkstätten – etwa zum Papierschöpfen, zur Fotografie oder zum Musizieren mit Alltagsmaterialien – bis hin zu Workshops über Glück, Tarnung oder archäologische Entdeckungen im Alten Ägypten. Auch die Welt der Pflanzen, Insekten und natürlichen Heilmittel wurde erforscht.

Eine Premiere war das Seminar „Wiederverwenden statt Verschwenden“, das im Rahmen des Changemaker-Programms der Wirtschaftsuniversität Wien in Kooperation mit der Hochschule Burgenland angeboten wurde. Unternehmerisches Denken und Handeln wurde für die Kinder durch die aktive Projektarbeit erlebbar. Die Entwicklung und Umsetzung eigener Produktideen weckten das Interesse für wirtschaftliche Zusammenhänge mit Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit. Abschließend verkauften die jungen Unternehmer:innen ihre Produkte am „Markttag“.

Den Abschluss bildete die feierliche Verleihung des Diploms „Superheld:in der Wissenschaft“, überreicht von Rektorin Sabine Weisz, Vizerektorin Eva Gröstenberger und Vizerektor Herbert Gabriel. Die Freude und der Stolz der Kinder waren groß – ebenso wie die Begeisterung für Forschung und Entdeckung.

Rektorin Sabine Weisz betonte die Bedeutung dieses besonderen Bildungsprogramms: „Mit der KinderHochSchule legen wir den Grundstein, um das nachhaltige Interesse an Wissenschaft und Forschung bei den Kindern zu wecken. Die Begeisterung, die sie hier erleben, soll sie auf ihrem weiteren Lebensweg begleiten und vielleicht zu zukünftigen Entdeckungen und Innovationen inspirieren.“

Die Veranstaltung wird vom Land Burgenland gefördert. Beim Besuch am 3. Juli zeigte sich Landesrätin Daniela Winkler beeindruckt von der Motivation und dem Enthusiasmus der Kinder: „Die KinderHochSchule an der PPH Burgenland ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie frühkindliche Bildung mit Neugier und Begeisterung verbunden werden kann. Mehr als 700 junge Forscherinnen und Forscher hatten heuer die Gelegenheit, in spannenden Workshops zu experimentieren, Fragen zu stellen und die Welt der Wissenschaft spielerisch zu entdecken. Es freut mich besonders, dass jedes Kind mit einem Diplom ausgezeichnet wird – ein Zeichen der Anerkennung und Motivation. Mein großer Dank gilt der PPH Burgenland, die mit viel Engagement auch heuer wieder diese besondere Bildungsinitiative ermöglicht hat.“

Zu den Bildern

Medienstimmen

ORF Burgenland heute_Kinder-Hochschule_3. Juli 2025
ORF Burgenland_Kinder schnuppern Hochschulluft_3. Juli 2025
Kronen Zeitung_4 Juli 2025
https://volksgruppen.orf.at/magyarok/stories/3312189/

Bildquelle (2 Bilder unterhalb): Büro LR Daniela Winkler / Christoph Novak

Zurück