Fortbildung Elementarpädagogik
Gesellschaftliche Veränderungen und aktuelle Forschungsbefunde haben dazu geführt, dass der frühen Bildung aktuell höchste Bedeutung beigemessen wird. Damit verbunden wechseln und wachsen permanent Anforderungen und Aufgaben. Professionalisierung, Kreativität und Flexibilität aller im System Beteiligten werden verstärkt gefordert. Mit unserem Fortbildungsangebot im elementarpädagogischen Bereich wollen wir Kindergartenpädagoginnen und -pädagogen sowie Hortpädagoginnen und -pädagogen in ihrem berufsfeldbezogenen Handeln und bei der Bewältigung ihrer beruflichen Herausforderungen unterstützen. Dabei orientiert sich das Team der Elementarpädagogik am geltenden Bildungsrahmenplan und den wissenschaftlichen Erkenntnissen zur frühen Kindheit.
Das Fortbildungsprogramm wird in Kooperation mit der Kindergartenaufsicht des Amtes der Burgenländischen Landesregierung erstellt und besteht aus einem Jahresprogramm, das jedes Jahr am 15. April für das kommende Kindergartenjahr in PH Online freigeschaltet wird, sowie aus Lehrveranstaltungen, die ganzjährig kurzfristig zu aktuellen Anlässen angeboten werden.
Kontakt
- Karina Piller
- Institut für Fortbildung und Beratung
Seminare
Termin | Uhrzeit | Titel | Vortragende/r | UE | Ort |
---|---|---|---|---|---|
E16S21BJ30 | |||||
12.04.2021 | 09:00 - 16:00 | E16S21BJ30 Lärm- und Unfallprävention im Kindergarten. Gruppe NORD. Zielgruppe: Krippen-, Kindergarten- und Hortpädagog_innen. | Teresa Kerschenbauer | 8 | PH302318 (Seminarraum 18), Thomas Alva Edison Straße 1(PH3), 7000 Eisenstadt |
12.05.2021 | 09:00 - 16:00 | E16S21BJ18 Erste-Hilfe-Kindernotfallkurs. Gruppe Oberwart. Zielgruppe: Kinderkrippen- Kindergarten- und Hortpädagog_innen. | Landesverband Burgenland Österr. Rotes Kreuz | 8 | Rotes Kreuz Burgenland Schulungszentrum Süd |
E16S21BJ31 | |||||
18.05.2021 | 09:00 - 16:00 | E16S21BJ31 Bewegungsförderung und Unfallprävention. Fokus: Bewegte Bilderbücher. Gruppe NORD. Zielgruppe: Kindergarten- und Hortpädagog_innen. | Teresa Kerschenbauer | 8 | PH302315 (Seminarraum 17), Thomas Alva Edison Straße 1(PH3), 7000 Eisenstadt |
Termin | Uhrzeit | Titel | Vortragende/r | UE | Ort |
---|---|---|---|---|---|
E10S21SV03 | |||||
04.05.2021 | 09:00 - 16:00 | E10S21SV03 Wut-Aggression-Gewalt. Gewaltpräventation im Kindergarten. Gruppe MITTE. Zielgruppe: Kindergarten-, Krippe- und Hortpädagog_innen. | Verena Stampf; Christian Huisbauer | 8 | Gasthof Krail , Paul Krail |
02.09.2021 | 12:30 - 21:00 | Z10S21WF01 Tagung: Gewalt- und Mobbingprävention an Schulen | Nikola Hahn-Hoffmann; Brigitte Schröder; André Blau; Heidemaria Secco; Andrea Motamedi; Bernd Laschet; Christine Haberlehner; Florian Wallner | 17 | Ort/Zeit noch nicht bekannt. |
03.09.2021 | 08:30 - 18:30 | Z10S21WF01 Tagung: Gewalt- und Mobbingprävention an Schulen | Nikola Hahn-Hoffmann; Brigitte Schröder; André Blau; Heidemaria Secco; Andrea Motamedi; Bernd Laschet; Christine Haberlehner; Florian Wallner | 17 | Ort/Zeit noch nicht bekannt. |
Termin | Uhrzeit | Titel | Vortragende/r | UE | Ort |
---|---|---|---|---|---|
E16S21BJ27 | |||||
11.03.2021 | 09:00 - 16:30 | E16S21BJ27 NUP: Mythos Milch unter die Lupe genommen und Getreidevielfalt erleben und schmecken. Zielgruppe: Lehrer_innen, Krippen-, Kindergarten- und Hortpädagog_innen | Rosemarie Zehetgruber | 8 | Online Seminar |
Termin | Uhrzeit | Titel | Vortragende/r | UE | Ort |
---|---|---|---|---|---|
E16S21KD00 | |||||
13.04.2021 | 09:00 - 16:00 | E16S21KD00 Leiten-Führen-Managen. Kommunikation als Schlüsselkompetenz für Leitungen in elementarpädagogischen Bildungsinstitutionen. Gruppe SÜD. Zielgruppe: Kinderkrippen- Kindergarten- und Hortpädagog_innen. | Dagmar Kogler-Velich | 8 | Stadthotel Pinkafeld |
05.05.2021 | 09:00 - 16:00 | E16S21KD02 Leiten-Führen-Managen. Kommunikation als Schlüsselkompetenz für Leitungen in elementarpädagogischen Bildungsinstitutionen. Gruppe MITTE. Zielgruppe: Kinderkrippen- Kindergarten- und Hortpädagog_innen. | Dagmar Kogler-Velich | 8 | Gasthof "Zur Traube" Neckenmarkt |
Z10S21WF01 | |||||
02.09.2021 | 12:30 - 21:00 | Z10S21WF01 Tagung: Gewalt- und Mobbingprävention an Schulen | Nikola Hahn-Hoffmann; Brigitte Schröder; André Blau; Heidemaria Secco; Andrea Motamedi; Bernd Laschet; Christine Haberlehner; Florian Wallner | 17 | Ort/Zeit noch nicht bekannt. |
03.09.2021 | 08:30 - 18:30 | Z10S21WF01 Tagung: Gewalt- und Mobbingprävention an Schulen | Nikola Hahn-Hoffmann; Brigitte Schröder; André Blau; Heidemaria Secco; Andrea Motamedi; Bernd Laschet; Christine Haberlehner; Florian Wallner | 17 | Ort/Zeit noch nicht bekannt. |
Termin | Uhrzeit | Titel | Vortragende/r | UE | Ort |
---|---|---|---|---|---|
B12S21LR01 | |||||
03.05.2021 | 10:00 - 14:00 | B12S21LR01 " Pilotcluster- Cluster Conference". Zielgruppe: Clusterleiter_innen und Clustermanagementteams. | Masha Ibeschitz-Manderbach; Rosemarie Lehner | 4 | PH302306 (Seminarraum 5), Thomas Alva Edison Straße 1(PH3), 7000 Eisenstadt |
02.09.2021 | 12:30 - 21:00 | Z10S21WF01 Tagung: Gewalt- und Mobbingprävention an Schulen | Nikola Hahn-Hoffmann; Brigitte Schröder; André Blau; Heidemaria Secco; Andrea Motamedi; Bernd Laschet; Christine Haberlehner; Florian Wallner | 17 | Ort/Zeit noch nicht bekannt. |
03.09.2021 | 08:30 - 18:30 | Z10S21WF01 Tagung: Gewalt- und Mobbingprävention an Schulen | Nikola Hahn-Hoffmann; Brigitte Schröder; André Blau; Heidemaria Secco; Andrea Motamedi; Bernd Laschet; Christine Haberlehner; Florian Wallner | 17 | Ort/Zeit noch nicht bekannt. |
Termin | Uhrzeit | Titel | Vortragende/r | UE | Ort |
---|---|---|---|---|---|
G32S21SV03 | |||||
12.04.2021 | 14:30 - 17:30 | G32S21SV03 Hrvatska radna zajednica. Kroatische ARGE. Die Schöpfung ist in Gefahr - mit Liedern Akzente setzen. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion an zweisprachigen APS | Dorothea Kocsis; Verena Stampf | 4 | UNTIS-Import: Raum unbekannt |
20.05.2021 | 14:30 - 17:30 | G32W20SV02 Hrvatska radna zajednica. Kroatische ARGE. Tod und Trauer. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion an zweisprachigen APS | Marko Kölbl; Verena Stampf | 4 | PZLEG103 (PZ Langeck 3 - Veranstaltungsraum Neues Haus EG), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland |
A11S21PS01 | |||||
01.06.2021 | 14:00 - 17:30 | A11S21PS01 Konverzacijski tečaj za imerzivno podučavanje gradišćanskohrvatskoga jezika. Zielgruppe: Lehrer_innen an VS und Kindergartenpädagog_innen. | Ivan Roncevic | 4 | PH202232 (Seminarraum 15), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt |