Global Peace Education

Studiendauer: 4 Semester 
Umfang: 30 ECTS-AP
Start: Wintersemester 2023/24
Lehrgangsleitung: Mag. Dr. Klaus Novak

Anmeldung: 15. April – 31. Mai 2023

Die Anmeldung erfolgt in 2 Schritten:

1.) Klicken Sie auf Ihrer PH-Online-Visitenkarte“ auf „Meine Bewerbungen“ und wählen Sie den HLG aus, für den Sie Sich bewerben wollen. Füllen Sie danach alle erforderlichen Felder aus.

2.) Zusätzlich: Melden Sie sich zu diesem Hochschullehrgang über den Link auf die Lehrveranstaltungan.

Dieser Hochschullehrgang bietet eine Weiterbildung im Bereich der Friedenspädagogik in Theorie und Praxis mit besonderem Fokus auf das Spannungsfeld von regionalen und globalen Aspekten von Frieden, die für die pädagogische Praxis immer relevanter werden. Die Themen umfassen Konfliktlösungsmodelle, Gewalt und Gewaltprävention, Kommunikationsfähigkeit sowie das Konzept der „Neuen Autorität“.

Pädagoginnen und Pädagogen mit abgeschlossener Ausbildung: Lehrerinnen und Lehrer aller Schultypen, Kindergartenpädagoginnen und Kindergartenpädagogen, Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen, Freizeitpädagoginnen und Freizeitpädagogen.

Der Hochschullehrgang umfasst vier Semester im Umfang von 30 ECTS-Anrechnungspunkten. Die Lehrveranstaltungen finden über die gesamte Ausbildungszeit an max. einem Wochenende pro Monat (Freitag nachmittags und Samstag ganztägig) statt.

Die in Form von Seminaren organisierten Module werden durch persönlichkeitsbildende und selbstorganisierte Studienanteile (Peergroup-Treffen, Supervision, Reflecting Papers) ergänzt.

Das Studium richtet sich an ausgebildete Pädagoginnen und Pädagogen. Die Teilnahme an einem Orientierungsworkshop ist verpflichtend. Falls aus Platzgründen nicht alle Bewerberinnen und Bewerber zum Hochschullehrgang zugelassen werden können, entscheidet der Termin der Anmeldung über die Aufnahme.