Religionspädagogik
Das Team des Institutes für Religionspädagogik und Diversität der Pädagogischen Hochschule Burgenland beschäftigt sich im Kontext der Qualitätssicherung des Religionsunterrichtes intensiv mit der Planung, Durchführung, Leitung und Evaluierung von Ausbildungs-, Fortbildungs- und Weiterbildungsveranstaltungen für im Dienst stehende sowie angehende Religionslehrerinnen und Religionslehrer. Interkulturelle Bildung, die Ökumene und die Volksgruppensprachen des Burgenlandes sind wichtige Anliegen. Theologische, religionspädagogische und fachdidaktische Fragestellungen nehmen wir gezielt in den Blick. Wir engagieren uns in der Schulseelsorge, der Gewaltprävention, im Bereich Sexualpädagogik sowie im interreligiösen Dialog und in Fragen von „gender_diversity“. Darüber hinaus entwickeln wir als Team spirituelle und ethische Fortbildungsseminare für Lehrerinnen und Lehrer an Katholischen Privatschulen und für Elementarpädagoginnen und Elementarpädagogen. Unsere Forschungsschwerpunkte liegen daher in den Bereichen Religionspädagogik / Nachhaltiges Lernen, Kompetenzorientierung / Abduktion, Philosophieren und Theologisieren, biografisches Lernen, ästhetische Bildung sowie tiergestützte Pädagogik und bindungsgeleitete Intervention.
Kontakt
- Eva Stahleder
- Institut für Religionspädagogik und Diversität
Seminare
Termin | Uhrzeit | Titel | Vortragende/r | UE | Ort |
---|---|---|---|---|---|
G32S21SV03 | |||||
12.04.2021 | 14:30 - 17:30 | G32S21SV03 Hrvatska radna zajednica. Kroatische ARGE. Die Schöpfung ist in Gefahr - mit Liedern Akzente setzen. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion an zweisprachigen APS | Dorothea Kocsis; Verena Stampf | 4 | UNTIS-Import: Raum unbekannt |
21.04.2021 | 14:00 - 17:15 | B12S21SE21 Mentor_innen im Austausch. Zielgruppe: Lehrer_innen der VS, SEK I und SEK II. | Marie-Luise Guttmann; Beate Unger; Elisabeth Stipsits; Karin Müller | 4 | Online Seminar |
G32W20SV02 | |||||
20.05.2021 | 14:30 - 17:30 | G32W20SV02 Hrvatska radna zajednica. Kroatische ARGE. Tod und Trauer. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion an zweisprachigen APS | Marko Kölbl; Verena Stampf | 4 | PZLEG103 (PZ Langeck 3 - Veranstaltungsraum Neues Haus EG), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland |
Z10S21WF01 | |||||
03.09.2021 | 08:30 - 18:30 | Z10S21WF01 Tagung: Gewalt- und Mobbingprävention an Schulen | Nikola Hahn-Hoffmann; Brigitte Schröder; André Blau; Heidemaria Secco; Andrea Motamedi; Bernd Laschet; Christine Haberlehner; Florian Wallner | 17 | Ort/Zeit noch nicht bekannt. |
02.09.2021 | 12:30 - 21:00 | Z10S21WF01 Tagung: Gewalt- und Mobbingprävention an Schulen | Nikola Hahn-Hoffmann; Brigitte Schröder; André Blau; Heidemaria Secco; Andrea Motamedi; Bernd Laschet; Christine Haberlehner; Florian Wallner | 17 | Ort/Zeit noch nicht bekannt. |
Termin | Uhrzeit | Titel | Vortragende/r | UE | Ort |
---|---|---|---|---|---|
G31S21GA07 | |||||
25.03.2021 | 09:00 - 17:00 | G31S21GA07 Wir können uns ändern. Ethische Herausforderungen des Anthropozäns. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion und aller Fachbereiche und Lehrer_innen an PILGRIM-Schulen. | Susanne Paschke; Felix Ekardt; Adele Grill | 11 | JUFA Neutal Landerlebnishof, JFGH Neutal ErrichtungsgmbH |
20.04.2021 | 09:30 - 16:00 | G31S21GA08 Kein Augenblick Alltag. Sehenswert! Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion und aller Fachbereiche und Lehrer_innen an PILGRIM-Schulen. | Doris Ziniel; Adele Grill; Johann Hisch | 8 | Stephansdom |
Termin | Uhrzeit | Titel | Vortragende/r | UE | Ort |
---|---|---|---|---|---|
G34S21ME11 | |||||
28.06.2021 | 15:00 - 18:00 | G34S21ME11 Vernetzung - ARGE-Treffen Nord. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion an AHS, BMHS und FS | Eva-Maria Maltrovsky | 4 | 101670 Private Pädagogische Hochschule Stiftung Burgenland |
29.06.2021 | 15:00 - 18:00 | G34S21ME12 Vernetzung - ARGE-Treffen Mitte. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion an AHS, BMHS und FS | Eva-Maria Maltrovsky | 4 | 101670 Private Pädagogische Hochschule Stiftung Burgenland |
G32S21MH08 | |||||
29.06.2021 | 15:00 - 18:00 | G32S21MH08 ARGE-Treffen Oberpullendorf. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion an APS | Doris Horvath; Anna Maria Tumaras-Erhardt | 4 | 101670 Private Pädagogische Hochschule Stiftung Burgenland |
G32S21MH09 | |||||
30.06.2021 | 15:00 - 18:00 | G32S21MH09 ARGE-Treffen Oberwart. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion an APS | Patrizia Spendier; Evelyn Bogad | 4 | 101670 Private Pädagogische Hochschule Stiftung Burgenland |
G32S21MH11 | |||||
30.06.2021 | 15:00 - 18:00 | G32S21MH11 ARGE-Treffen Jennersdorf. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion an APS | Matthias Weber; Marina Birgit Brandl | 4 | 101670 Private Pädagogische Hochschule Stiftung Burgenland |
G34S21ME13 | |||||
30.06.2021 | 15:00 - 18:00 | G34S21ME13 Vernetzung - ARGE-Treffen Süd. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion an AHS, BMHS und FS | Petra Trauner-Gkratsanlis; Bernhard Zangl | 4 | 101670 Private Pädagogische Hochschule Stiftung Burgenland |
G32S21MH10 | |||||
01.07.2021 | 15:00 - 18:00 | G32S21MH10 ARGE-Treffen Güssing. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion an APS | Katharina Stipsits | 4 | 101670 Private Pädagogische Hochschule Stiftung Burgenland |
Z10S21WF01 | |||||
03.09.2021 | 08:30 - 18:30 | Z10S21WF01 Tagung: Gewalt- und Mobbingprävention an Schulen | Nikola Hahn-Hoffmann; Brigitte Schröder; André Blau; Heidemaria Secco; Andrea Motamedi; Bernd Laschet; Christine Haberlehner; Florian Wallner | 17 | Ort/Zeit noch nicht bekannt. |
02.09.2021 | 12:30 - 21:00 | Z10S21WF01 Tagung: Gewalt- und Mobbingprävention an Schulen | Nikola Hahn-Hoffmann; Brigitte Schröder; André Blau; Heidemaria Secco; Andrea Motamedi; Bernd Laschet; Christine Haberlehner; Florian Wallner | 17 | Ort/Zeit noch nicht bekannt. |
Termin | Uhrzeit | Titel | Vortragende/r | UE | Ort |
---|---|---|---|---|---|
Z10S21WF01 | |||||
03.09.2021 | 08:30 - 18:30 | Z10S21WF01 Tagung: Gewalt- und Mobbingprävention an Schulen | Nikola Hahn-Hoffmann; Brigitte Schröder; André Blau; Heidemaria Secco; Andrea Motamedi; Bernd Laschet; Christine Haberlehner; Florian Wallner | 17 | Ort/Zeit noch nicht bekannt. |
02.09.2021 | 12:30 - 21:00 | Z10S21WF01 Tagung: Gewalt- und Mobbingprävention an Schulen | Nikola Hahn-Hoffmann; Brigitte Schröder; André Blau; Heidemaria Secco; Andrea Motamedi; Bernd Laschet; Christine Haberlehner; Florian Wallner | 17 | Ort/Zeit noch nicht bekannt. |
Termin | Uhrzeit | Titel | Vortragende/r | UE | Ort |
---|---|---|---|---|---|
G32S21SV03 | |||||
12.04.2021 | 14:30 - 17:30 | G32S21SV03 Hrvatska radna zajednica. Kroatische ARGE. Die Schöpfung ist in Gefahr - mit Liedern Akzente setzen. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion an zweisprachigen APS | Dorothea Kocsis; Verena Stampf | 4 | UNTIS-Import: Raum unbekannt |
13.04.2021 | 15:00 - 17:00 | G31S21ZD34 Online Seminar: Ökumenische Reihe: Biblische Geschichten erzählen – Abraham. Teil 2. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion. | Doris Ziniel; Jana Raile | 3 | Online Seminar |
Termin | Uhrzeit | Titel | Vortragende/r | UE | Ort |
---|---|---|---|---|---|
G31S21GA07 | |||||
25.03.2021 | 09:00 - 17:00 | G31S21GA07 Wir können uns ändern. Ethische Herausforderungen des Anthropozäns. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion und aller Fachbereiche und Lehrer_innen an PILGRIM-Schulen. | Susanne Paschke; Felix Ekardt; Adele Grill | 11 | JUFA Neutal Landerlebnishof, JFGH Neutal ErrichtungsgmbH |
12.04.2021 | 14:30 - 17:30 | G32S21SV03 Hrvatska radna zajednica. Kroatische ARGE. Die Schöpfung ist in Gefahr - mit Liedern Akzente setzen. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion an zweisprachigen APS | Dorothea Kocsis; Verena Stampf | 4 | UNTIS-Import: Raum unbekannt |
G32W20SV02 | |||||
20.05.2021 | 14:30 - 17:30 | G32W20SV02 Hrvatska radna zajednica. Kroatische ARGE. Tod und Trauer. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion an zweisprachigen APS | Marko Kölbl; Verena Stampf | 4 | PZLEG103 (PZ Langeck 3 - Veranstaltungsraum Neues Haus EG), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland |
Termin | Uhrzeit | Titel | Vortragende/r | UE | Ort |
---|---|---|---|---|---|
G31W20WB03 | |||||
27.03.2021 | 09:00 - 16:30 | G31W20WB03 Anmeldeportal Bewerbungsmanagement: Lehrgang: Hundegestützte Pädagogik in der Schule. Zielgruppe: Lehrer_innen aller Fachbereiche und Freizeitpädagog_innen | Nicole Heschl; Gudrun Iris Schöberl; Barbara Winkler | 4 | PH3EG115 (Seminarraum 1), Thomas Alva Edison Straße 1(PH3), 7000 Eisenstadt |
20.03.2021 | 09:00 - 16:30 | G31W20WB03 Anmeldeportal Bewerbungsmanagement: Lehrgang: Hundegestützte Pädagogik in der Schule. Zielgruppe: Lehrer_innen aller Fachbereiche und Freizeitpädagog_innen | Nicole Heschl; Gudrun Iris Schöberl; Barbara Winkler | 4 | PH3EG115 (Seminarraum 1), Thomas Alva Edison Straße 1(PH3), 7000 Eisenstadt |
29.05.2021 | 09:00 - 16:30 | G31W20WB03 Anmeldeportal Bewerbungsmanagement: Lehrgang: Hundegestützte Pädagogik in der Schule. Zielgruppe: Lehrer_innen aller Fachbereiche und Freizeitpädagog_innen | Nicole Heschl; Gudrun Iris Schöberl; Barbara Winkler | 4 | PH3EG115 (Seminarraum 1), Thomas Alva Edison Straße 1(PH3), 7000 Eisenstadt |
19.03.2021 | 15:00 - 19:00 | G31W20WB03 Anmeldeportal Bewerbungsmanagement: Lehrgang: Hundegestützte Pädagogik in der Schule. Zielgruppe: Lehrer_innen aller Fachbereiche und Freizeitpädagog_innen | Nicole Heschl; Gudrun Iris Schöberl; Barbara Winkler | 4 | PH3EG115 (Seminarraum 1), Thomas Alva Edison Straße 1(PH3), 7000 Eisenstadt |
26.03.2021 | 15:00 - 19:00 | G31W20WB03 Anmeldeportal Bewerbungsmanagement: Lehrgang: Hundegestützte Pädagogik in der Schule. Zielgruppe: Lehrer_innen aller Fachbereiche und Freizeitpädagog_innen | Nicole Heschl; Gudrun Iris Schöberl; Barbara Winkler | 4 | PH3EG115 (Seminarraum 1), Thomas Alva Edison Straße 1(PH3), 7000 Eisenstadt |
G32S21SV03 | |||||
12.04.2021 | 14:30 - 17:30 | G32S21SV03 Hrvatska radna zajednica. Kroatische ARGE. Die Schöpfung ist in Gefahr - mit Liedern Akzente setzen. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion an zweisprachigen APS | Dorothea Kocsis; Verena Stampf | 4 | UNTIS-Import: Raum unbekannt |
G32W20SV02 | |||||
20.05.2021 | 14:30 - 17:30 | G32W20SV02 Hrvatska radna zajednica. Kroatische ARGE. Tod und Trauer. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion an zweisprachigen APS | Marko Kölbl; Verena Stampf | 4 | PZLEG103 (PZ Langeck 3 - Veranstaltungsraum Neues Haus EG), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland |
G32S21MH08 | |||||
29.06.2021 | 15:00 - 18:00 | G32S21MH08 ARGE-Treffen Oberpullendorf. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion an APS | Doris Horvath; Anna Maria Tumaras-Erhardt | 4 | 101670 Private Pädagogische Hochschule Stiftung Burgenland |
G32S21MH09 | |||||
30.06.2021 | 15:00 - 18:00 | G32S21MH09 ARGE-Treffen Oberwart. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion an APS | Patrizia Spendier; Evelyn Bogad | 4 | 101670 Private Pädagogische Hochschule Stiftung Burgenland |
G32S21MH11 | |||||
30.06.2021 | 15:00 - 18:00 | G32S21MH11 ARGE-Treffen Jennersdorf. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion an APS | Matthias Weber; Marina Birgit Brandl | 4 | 101670 Private Pädagogische Hochschule Stiftung Burgenland |
G32S21MH10 | |||||
01.07.2021 | 15:00 - 18:00 | G32S21MH10 ARGE-Treffen Güssing. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion an APS | Katharina Stipsits | 4 | 101670 Private Pädagogische Hochschule Stiftung Burgenland |
Z10S21WF01 | |||||
03.09.2021 | 08:30 - 18:30 | Z10S21WF01 Tagung: Gewalt- und Mobbingprävention an Schulen | Nikola Hahn-Hoffmann; Brigitte Schröder; André Blau; Heidemaria Secco; Andrea Motamedi; Bernd Laschet; Christine Haberlehner; Florian Wallner | 17 | Ort/Zeit noch nicht bekannt. |
02.09.2021 | 12:30 - 21:00 | Z10S21WF01 Tagung: Gewalt- und Mobbingprävention an Schulen | Nikola Hahn-Hoffmann; Brigitte Schröder; André Blau; Heidemaria Secco; Andrea Motamedi; Bernd Laschet; Christine Haberlehner; Florian Wallner | 17 | Ort/Zeit noch nicht bekannt. |
Termin | Uhrzeit | Titel | Vortragende/r | UE | Ort |
---|---|---|---|---|---|
G31W20WB03 | |||||
27.03.2021 | 09:00 - 16:30 | G31W20WB03 Anmeldeportal Bewerbungsmanagement: Lehrgang: Hundegestützte Pädagogik in der Schule. Zielgruppe: Lehrer_innen aller Fachbereiche und Freizeitpädagog_innen | Nicole Heschl; Gudrun Iris Schöberl; Barbara Winkler | 4 | PH3EG115 (Seminarraum 1), Thomas Alva Edison Straße 1(PH3), 7000 Eisenstadt |
20.03.2021 | 09:00 - 16:30 | G31W20WB03 Anmeldeportal Bewerbungsmanagement: Lehrgang: Hundegestützte Pädagogik in der Schule. Zielgruppe: Lehrer_innen aller Fachbereiche und Freizeitpädagog_innen | Nicole Heschl; Gudrun Iris Schöberl; Barbara Winkler | 4 | PH3EG115 (Seminarraum 1), Thomas Alva Edison Straße 1(PH3), 7000 Eisenstadt |
29.05.2021 | 09:00 - 16:30 | G31W20WB03 Anmeldeportal Bewerbungsmanagement: Lehrgang: Hundegestützte Pädagogik in der Schule. Zielgruppe: Lehrer_innen aller Fachbereiche und Freizeitpädagog_innen | Nicole Heschl; Gudrun Iris Schöberl; Barbara Winkler | 4 | PH3EG115 (Seminarraum 1), Thomas Alva Edison Straße 1(PH3), 7000 Eisenstadt |
19.03.2021 | 15:00 - 19:00 | G31W20WB03 Anmeldeportal Bewerbungsmanagement: Lehrgang: Hundegestützte Pädagogik in der Schule. Zielgruppe: Lehrer_innen aller Fachbereiche und Freizeitpädagog_innen | Nicole Heschl; Gudrun Iris Schöberl; Barbara Winkler | 4 | PH3EG115 (Seminarraum 1), Thomas Alva Edison Straße 1(PH3), 7000 Eisenstadt |
26.03.2021 | 15:00 - 19:00 | G31W20WB03 Anmeldeportal Bewerbungsmanagement: Lehrgang: Hundegestützte Pädagogik in der Schule. Zielgruppe: Lehrer_innen aller Fachbereiche und Freizeitpädagog_innen | Nicole Heschl; Gudrun Iris Schöberl; Barbara Winkler | 4 | PH3EG115 (Seminarraum 1), Thomas Alva Edison Straße 1(PH3), 7000 Eisenstadt |
Z10S21WF01 | |||||
03.09.2021 | 08:30 - 18:30 | Z10S21WF01 Tagung: Gewalt- und Mobbingprävention an Schulen | Nikola Hahn-Hoffmann; Brigitte Schröder; André Blau; Heidemaria Secco; Andrea Motamedi; Bernd Laschet; Christine Haberlehner; Florian Wallner | 17 | Ort/Zeit noch nicht bekannt. |
02.09.2021 | 12:30 - 21:00 | Z10S21WF01 Tagung: Gewalt- und Mobbingprävention an Schulen | Nikola Hahn-Hoffmann; Brigitte Schröder; André Blau; Heidemaria Secco; Andrea Motamedi; Bernd Laschet; Christine Haberlehner; Florian Wallner | 17 | Ort/Zeit noch nicht bekannt. |
Termin | Uhrzeit | Titel | Vortragende/r | UE | Ort |
---|---|---|---|---|---|
G32S21SV03 | |||||
12.04.2021 | 14:30 - 17:30 | G32S21SV03 Hrvatska radna zajednica. Kroatische ARGE. Die Schöpfung ist in Gefahr - mit Liedern Akzente setzen. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion an zweisprachigen APS | Dorothea Kocsis; Verena Stampf | 4 | UNTIS-Import: Raum unbekannt |
20.05.2021 | 14:30 - 17:30 | G32W20SV02 Hrvatska radna zajednica. Kroatische ARGE. Tod und Trauer. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion an zweisprachigen APS | Marko Kölbl; Verena Stampf | 4 | PZLEG103 (PZ Langeck 3 - Veranstaltungsraum Neues Haus EG), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland |
Der Kompetenzraster dient als Hilfestellung für die ergänzende schriftliche Beurteilung im röm. kath. Religionsunterricht der Volksschulen und ist zur Auswahl und Adaption gedacht. Er ist für die jeweilige Jahrgangsstufe in einem Schuljahr konzipiert. Im Semesterzeugnis muss deshalb eine Auswahl getroffen werden.
Die 10 Kompetenzen orientieren sich am Lehrplan, die 5 Kriterien entsprechen den 5 Kompetenzbereichen (Perception-Kognition-Interaktion-Partizipation-Performanz) und sind in der Beurteilung von links nach rechts zu lesen.
Auf der Website www.skooly.at ("Pensenbuch" - "Freie Pensenbücher" - "Kompetenzraster Fach") steht dazu ebenfalls ein Pilotraster zur Verfügung.